Mut zur Veränderung!

Wir begleiten, beraten
und betreuen
Jugendliche und
Familien.

Jugendhilfe Westküste
Für Familien

Für Familien:
Unterstützung durch die Jugendhilfe Westküste

Gemeinsam Lösungen finden und stärken

Die Jugendhilfe Westküste unterstützt Sie, wenn Sie und Ihre Familie in einer schwierigen Lebenslage sind. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden, damit das Zusammenleben in Ihrer Familie stabiler und einfacher wird. Wir passen die Unterstützung an Ihre Bedürfnisse an und begleiten Sie und Ihre Kinder auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Eigenständigkeit.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und einem ganzheitlichen Ansatz. Mit verschiedenen Methoden und Ideen helfen wir Ihnen, die Situation nachhaltig zu verbessern und sich zudem sicherer, einfacher und besser selbst helfen zu können Unsere Fachkräfte stehen Ihnen mit Erfahrung und Verständnis zur Seite, um langfristige positive Veränderungen zu erreichen.

jugendhilfe westkueste fuer familien unterstuetzung

Unsere Angebote –
Hilfe, die ankommt

Sozialpädagogische Familienhilfe

Unsere Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt Familien, die im Alltag oder bei der Erziehung ihrer Kinder Hilfe brauchen. Die Unterstützung findet meist bei Ihnen zu Hause statt und hilft, Ihre Erziehungskompetenz auszubauen und das Familienklima zu verbessern.

Strategien entwickeln

Wir erarbeiten gemeinsam Strategien, um auch schwierige Situationen zu meistern.

Strukturen schaffen

Wir entwickeln gemeinsam Strukturen, um den Alltag besser zu bewältigen.

Zuhören

Wir hören zu und sprechen miteinander, um Lösungen zu finden.

Stärkung

Wir blicken auf Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die bereits mitgebracht werden und die wir gemeinsam zum Vorschein bringen und verbessern.

Erziehungs­beistandschaft

Mit unserer Erziehungsbeistandschaft begleiten wir Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten im Leben oder in der Familie haben. Ziel ist es, sie zu stärken und in ihrer Entwicklung zu fördern.

Kinderschutz

Bei Gefahr für das Wohl Ihres Kindes handeln wir schnell, um es zu schützen, und suchen gemeinsam Lösungen.

Stärkung Ihrer Erziehungskompetenz

Wir helfen Ihnen, sicherer und stärker als Eltern zu werden und besser auf Ihre Kinder einzugehen.

Verbesserung des Familienklimas

Wir unterstützen Sie, Konflikte zu lösen und die Kommunikation in Ihrer Familie zu verbessern.

Hilfe zur Selbsthilfe

Wir erarbeiten gemeinsam Wege, wie Sie zukünftige Herausforderungen selbstständig bewältigen können.

Stärkung Ihrer Kinder

Wir fördern das Selbstbewusstsein und die Eigenständigkeit Ihrer Kinder.

Unser Ansatz –
Ganzheitlich und auf Ihre Familie abgestimmt

Wir nutzen verschiedene Methoden, um Ihnen bestmöglich zu helfen:

Systemische Pädagogik

Ihre Familie wird als Ganzes betrachtet. Wir arbeiten darauf hin, Ihre Stärken und die Ihrer Familie zu fördern.

Traumapädagogik

Wir helfen Ihnen und Ihrer Familie, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und Sicherheit zurückzugewinnen.

Erlebnispädagogik

Gemeinsame Erlebnisse stärken das Selbstvertrauen Ihrer Kinder und fördern ihre sozialen Fähigkeiten.

Unser Schutzkonzept –
Sicherheit für Ihre Kinder

Der Schutz Ihrer Kinder ist uns wichtig. Unser Schutzkonzept sorgt dafür, dass alle Kinder, die wir betreuen, bestmöglich vor Gewalt und Missbrauch geschützt sind. Unsere Fachkräfte sind geschult und arbeiten nach klaren Regeln. Wenn wir eine Gefahr erkennen, handeln wir sofort und arbeiten eng mit dem Jugendamt zusammen um schnellst und bestmöglich zu unterstützen.

Unser Ablauf –
So arbeiten wir mit Ihnen

Die Unterstützung beginnt, indem Sie sich zuerst an das Jugendamt wenden. Dort wird Ihr Hilfebedarf geklärt und besprochen, welche Unterstützung für Sie passend ist. Wenn das Jugendamt die Jugendhilfe Westküste beauftragt, arbeiten wir in drei Phasen mit Ihnen zusammen. Sie können uns aber auch gerne direkt anrufen, wenn Sie Fragen haben oder sich informieren möchten – wir sind für Sie da.

Kennenlernphase
(bis zu 6 Wochen)

Wir lernen Ihre Familie kennen, besprechen Ziele, hören zu und bauen Vertrauen auf.

Arbeitsphase
(je nach Bedarf)

In dieser Phase arbeiten wir gemeinsam an den vereinbarten Zielen.

Ablösephase
(bis zu 6 Monate)

Wir unterstützen Sie dabei, das Erreichte zu festigen und Ihren Alltag wieder zunehmend eigenständig zu bewältigen.

Kontaktieren Sie uns –
Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe? Wir sind für Sie da.

Jugendhilfe Westküste
Hauptstraße 50a
25785 Nordhastedt

Telefon: 04804 924 30 51
E-Mail: info@jugendhilfe-wk.de

Häufig gestellte Fragen von Eltern

Wir wissen, dass in schwierigen Situationen viele Fragen aufkommen. Wir helfen hier gerne weiter! Sie können uns daher stets bei Fragen kontaktieren. Wir haben Ihnen im Folgenden schon einmal eine Reihe von Fragen beantwortet, die wir oft gestellt bekommen.

Wie bekomme ich Unterstützung von der Jugendhilfe Westküste?

Um Unterstützung zu erhalten, wenden Sie sich zuerst an das Jugendamt. Dort wird Ihr Bedarf gemeinsam mit Ihnen geklärt und mögliche Hilfen werden besprochen. Nach der Feststellung des Bedarfs können Sie mitentscheiden, welcher Anbieter die Unterstützung leisten soll, also zum Beispiel die Jugendhilfe Westküste. Das Jugendamt beantragt daraufhin die entsprechenden Hilfsmaßnahmen.

Welche Unterstützung bietet die Jugendhilfe Westküste für Familien?

Wir bieten gezielte Unterstützung für Familien in belastenden Lebenssituationen. Unsere Hauptangebote umfassen die sogenannte Sozialpädagogische Familienhilfe und der Erziehungsbeistand. Ziel ist es, das Familienklima zu verbessern, die Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken und gemeinsam nachhaltige Lösungen für Konflikte und Herausforderungen zu entwickeln.

Was tun, wenn ich mich in einer akuten Notsituation befinde?

In einer akuten Notsituation sollten Sie umgehend das Jugendamt oder den Kindernotdienst Ihrer Region kontaktieren. Auch die Polizei steht Ihnen unter der Notrufnummer 110 zur Verfügung, falls es sich um eine dringende Gefährdung handelt.

Wie läuft die Unterstützung durch die Jugendhilfe Westküste ab?

Die Unterstützung durch die Jugendhilfe Westküste erfolgt in drei Schritten: Zuerst gibt es eine Kennenlernphase, in der wir uns gemeinsam mit Ihrer Familie ein Bild von den Stärken, Problemen und möglichen Lösungen machen. Danach folgt die Arbeitsphase, in der wir zusammen die festgelegten Ziele umsetzen und dabei unterstützen, Handlungen zu überdenken und anzupassen. Zum Schluss gibt es die Ablösephase, in der wir die erreichten Ziele festigen und die Betreuung schrittweise verringern, damit Sie Ihren Alltag selbstständig meistern können.

Wo findet die Unterstützung statt?

Die Unterstützung durch unsere Fachkräfte findet in der Regel im häuslichen Umfeld Ihrer Familie statt. Dies ermöglicht eine gezielte Arbeit an alltäglichen Herausforderungen und die bestmögliche Unterstützung in Ihrem konkreten Lebensumfeld.

Wer ist mein Ansprechpartner während der Unterstützung?

Während der gesamten Unterstützung steht Ihnen eine unserer speziell ausgebildeten Fachkräfte zur Seite. Diese Person ist Ihr fester Ansprechpartner für alle Anliegen und Fragen. In besonderen Fällen kann die Unterstützung auch durch zwei Fachkräfte erfolgen, die bedarfsorientiert als Team zusammenarbeiten.

Was passiert, wenn bereits eine Kindeswohlgefährdung vorliegt?

Bei Vorliegen oder Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung wird das Jugendamt eingeschaltet. Das Jugendamt koordiniert dann die notwendigen Maßnahmen und kann die Jugendhilfe Westküste für unterstützende Hilfen hinzuziehen. Unser Ziel ist es, die Situation gemeinsam mit Ihnen zu stabilisieren und das Wohl Ihres Kindes zu gewährleisten, unter Einhaltung klarer Standards und in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.

Wie lange dauert die Unterstützung?

Die Dauer der Unterstützung variiert je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen Ihrer Familie. Manche Hilfen sind kurzzeitig angelegt, während andere über einen längeren Zeitraum erfolgen können. Dies wird gemeinsam mit Ihnen besprochen und im Hilfeplan festgelegt.

Wie kann ich Kontakt zur Jugendhilfe Westküste aufnehmen?

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können unsere Fachkräfte telefonisch oder per E-Mail erreichen.
Telefon: 04804 924 30 51
E-Mail: info@jugendhilfe-wk.de

WK Westküste GmbH

Unsere Unternehmensgruppe WK Westküste GmbH bietet gemeinsam mit der Jugendhilfe Westküste auch die Schulbegleitung Westküste und Meine Nachbarschaftshilfe an. Zusammen unterstützen wir Kinder, Familien und die Gemeinschaft mit einer Vielzahl an Hilfsangeboten.

Schulbegleitung Westkueste Logo

Schulbegleitung Westküste

Die Schulbegleitung Westküste steht Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf zur Seite und hilft ihnen, den Schulalltag erfolgreich zu meistern. Mit individueller Unterstützung fördern wir ihre Integration, schulische Entwicklung und begleiten sie insgesamt im Schulalltag.

Meine Nachbarschaftshilfe Logo

Meine Nachbarschaftshilfe

Meine Nachbarschaftshilfe bietet unkomplizierte Unterstützung im Alltag und fördert das Miteinander in der Gemeinschaft. Die Unterstützung umfasst dabei alle Altersgruppen und beispielsweise auch die Begleitung von Kindern und Jugendlichen am Nachmittag. Insgesamt gilt für uns: Egal ob Einkäufe, kleine Handreichungen oder einfach Gesellschaft – wir stärken den Zusammenhalt in Ihrer Nachbarschaft.